Klassifikationsschema
Einheitliche Verschlagwortung von Artikeln und ihren Merkmalen
Klassifikation ist notwendig in Zeiten von Omnichannel
Ihre Artikel sollen am POS in Sales-Assist-Systemen gefiltert und gefunden werden können; gleiches gilt für die Auffindbarkeit in Webshops. Außerdem werden Klassifikationsmerkmale mehr und mehr in statistischen Auswertungen verwendet.
Ein Beispiel:
Der Kunde am POS oder im Webshop sucht eine Kommode in Nussbaum. Sie nennen ihren Artikel, weil es schöner klingt und sicher werbewirksam ist: Sideboard Noce. Es heißt im Grunde nichts anderes und doch würde ihr Artikel nicht mit aufgezeigt werden.
Die einheitliche Verschlagwortung bedeutet nicht, dass ihre eigenen Artikelbezeichnungen, Texte und Farbnamen überschrieben werden, sondern nur, dass sie auch unter dem im jeweiligen Klassifikationsschema verwendeten Schlagwort aufgefunden werden.
Es gibt in den unterschiedlichen Brachen mittlerweile mehrere Klassifikationsschemata. Wir sind vertraut mit den Schemata der Verbände Begros und VME/Union sowie mit ETIM und eCl@ss. Manche Händler setzten sogar ihr eigenes ein, um bspw. ihren Webshop zu befüllen. Sie haben die Möglichkeit ein branchenübliches Klassifikationsschema zu nutzen. In diesem Fall beraten und unterstützen wir Sie gern beim Klassifizieren (siehe Leistungen -> Klassifizieren).
Oder sie möchten ebenfalls ein eigenes Klassifikationsschema erstellen. Wir tun dies gern für Sie als Dienstleistung oder helfen Ihnen bei der Umsetzung in Ihrem eigenem XcalibuR Klassifikationseditor.
Womit wird das Klassifikationsschema erfasst?
Wir erstellen neue Klassifikationsschemata mit dem XcalibuR Klassifikationseditor. Mit diesem können wir Kategorien in Baumstrukturen in beliebig vielen Ebenen anlegen. An jeder dieser Ebenen fügen wir Attribute mit unterschiedlichen Datentypen an. Diese vererben sich auf Wunsch bis in die unterste Ebene.
Mit unserer eleganten Lösung verringern wir enorm den Pflegeaufwand, da es Attribute gibt, die an nahezu jedem Artikel anzuhängen sind, wie bspw. die Farbe oder das Maß. Sie können den XcR Klassifikationseditor selbstverständlich auch selbst einsetzen.